Vera Neufeld, Psychotherapeutin in Berlin und selbst aus Kiew stammend, bietet auf ihrem You-Tube-Kanal Ukrainer:innen pychologische Infromationen und Übungen an, wie man mit psychischen Belastung in Kriegzeiten umgehen kann:
Notengebung, Schulweg, Prüfungen und mehr. Umfassende Infos hat das deutsche Schulportal zusammengestellt
Wie spreche ich mit Kindern über den Krieg?
https://www.ruhrfutur.de/aktuelles/wie-spreche-ich-mit-kindern-ueber-krieg
Tipps und Hinweise der Seite Das Deutsche Schulportal
Mit Kindern über den Krieg reden
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/krieg-in-schule-thematisieren/
Empfehlungen der Schulpsychologie NRW für Eltern und Lehrkräfte im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Sorge um Bedrohung durch Krieg
Krieg in der Ukraine
Padlet: Krieg in der Ukraine als Thema im Unterricht
Hinweise, Links, Unterrichtsimpulse und Materialsammlung für Grundschule bis Oberstufe / Berufsschule. Sprechen Sie mit Ihren Schüler:innen über die aktuellen Geschehnisse. Greifen Sie das Thema offensiv auf. Seien Sie offen für die Sorgen und Ängste Ihrer Schüler:innen.
Vom Hamburger Landesinstitut zusammengestellte Sammlung an Materialien.
https://li-hh.padlet.org/lif14/plj7h01taa6qcqlc
Unterrichtsmaterialien zum Ukrainekrieg
https://eduki.com/de/standwithukraine
Krieg in der Ukraine
Informations- und Bildungsangebote zum Krieg gegen die Ukraine
http://www.saarland.de/lpb/DE/Materialien/krieg-ukraine/krieg-ukraine_node.html
Quellen und Informationen zum Krieg in der Ukraine
Politische Bildung, Landesinstitut für Schule Bremen und Fachberaterinnen Politik und Geschichte im Land Bremen, SKB
https://hb.taskcards.app/#/board/0768d56c-bbee-4f40-bfe1-5963b580ba44/view
Fortbildungsangebote des PL im weiteren Kontext Ukraine und Russland im Unterricht sowie Ankunft ukrainischer Kinder in der Schule
https://pl.bildung-rp.de/aktuelle-themen/ukraine-im-unterricht/fortbildungsangebote.html
Seiteneinsteiger*innen-Erstberatung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der UkraineHinweis:
Dieses Online-Angebot der Landesstelle Schulische Integration (LaSI) wird laufend aktualisiert.
Padlet: Unterstützung ukrainischer Kinder und Jugendlicher in der Schule
Tipps, Hilfen, Material, Hinweise etc.
Das MSB verweist auf diese Seite, die viele weitere hilfreiche Links und Unterstützungsangebote bietet:
https://www.schulministerium.nrw/01032022-umgang-mit-dem-russland-ukraine-krieg-den-schulen-nrw
Hinweise für die Organisation bei der Aufnahme Geflüchteter an Schulen
Wie die Schulen geflüchtete Kinder aufnehmen
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/ukraine-wie-schulen-gefluechtete-kinder-aufnehmen/
Die Ukraine hat eine Online-Schule aufgebaut…für geflüchtete Kinder und Jugendliche…
https://shkola.in.ua/pidruchnyky/
Homeschooling-Angebot für geflüchtete ukrainische Kinder, veröffentlicht auf der Facebook-Seite des Blau-gelben-Kreuzes
Kostenloses Homeschooling für ukrainischen Geflüchteten
Wir bauen eine Homeschooling-Plattform für geflüchtete Ukrainische Kinder in Deutschland auf, damit die Kinder, sobald sie hier angekommen sind, für ein Paar Stunden am Tag Beschäftigung und Ablenkung haben.
Am Donnerstag den 10.3. geht es 16 Uhr und 17 Uhr mit den ersten Stunden los. Wir beginnen mit Sprachunterricht, damit die Barriere bei uns hier in Deutschland nicht mehr so hoch ist. Der Stundenplan wird dann ab den 14.3. nach und nach erweitert, auch mit anderen Fächern.
Teilnehmer*Innen können hier angemeldet werden (auf DE & EN, UA & RU):
https://schooling.megabyte-programmierung.de/
Wir starten klein und sicher wird es noch etwas chaotisch sein, aber wir werden uns von Woche zu Woche verbessern!
Bei Fragen kannst du dich gerne über schooling@megabyte-programmierung.de an uns wenden.
Viele Grüße
Das Team von Ukraine-Hilfe Homeschooling
#ukrainehilfe
Ukraine-Geflüchtete können ab sofort in 370-Telekom Shop und in 170 Partnershops gegen Vorlage eines Ausweisdokuments eine kostenlose SIM-Karte bekommen. Telekom-Shops in Köln
Die Aktivierung der Karten erfolgt binnen 24 Stunden nach der Ausgabe. Die SIM-Karten ermöglichen unbegrenzte Telefonie, auch die Datennutzung ist nicht limitiert.
Zusätzlich beliefert die Telekom die Hilfsorganisationen mit größeren Mengen an SIM-Karten. Die Betreiber:innen der Flüchtlingsunterkünfte wenden sich für die Bestellung von den SIM-Karten an ukrainehilfe@telekom.de.
Vodafone beliefert Flüchtlingsheime mit kostenlosen SIM-Karten. Betreiber:innen der Unterkünfte, die ukrainische Geflüchtete aufnehmen, müssen dafür die Ukraine-Soforthilfe Hotline (0800–5054745) anrufen und sich dort registrieren.